Information

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Wohnwagenvermietung

 

 1. Vertragsgegenstand

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Mietverhältnis zwischen Börnis-Vermietung und dem Mieter über die zeitweise Überlassung des Wohnwagens (WF-FB 2023) . Mit Abschluss des Mietvertrags erkennt der Mieter diese AGB an.

 

 2. Buchung und Vertragsschluss

2.1 Eine Buchung kann schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder über ein Online-Buchungssystem erfolgen.

2.2 Der Mietvertrag kommt durch die Buchungsbestätigung des Vermieters zustande.

2.3 Sonderwünsche oder Abweichungen vom Standardangebot bedürfen einer schriftlichen Bestätigung.

 

 3. Mietdauer und Übergabe

3.1 Die Mietdauer wird im Mietvertrag individuell festgelegt.

3.2 Der Wohnwagen wird dem Mieter in sauberem und technisch einwandfreiem Zustand übergeben. Eventuelle Mängel sind bei der Übergabe zu dokumentieren.

3.3 Die Rückgabe des Wohnwagens hat am vereinbarten Ort und zur vereinbarten Zeit zu erfolgen. Der Wohnwagen muss in einem gereinigten Zustand zurückgegeben werden. Andernfalls fallen Reinigungskosten von 99 Euro an.

3.4 Der Mieter ist verpflichtet, bei Übergabe des Wohnwagens einen gültigen Führerschein vorzuweisen. Der Wohnwagen darf nur von Personen mit einer gültigen Fahrerlaubnis geführt werden.

3.5 Der Wohnwagen wird mit dem PKW-Kennzeichen befördert. Diese Information wird bei Übergabe dokumentiert.

3.6 Der Mieter verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) einzuhalten.

3.7 Der Mieter muss bei der Übergabe den Mietvertrag sowie die AGB durch seine Unterschrift bestätigen.

3.8 Die Servicegebühr beinhaltet: Eine Übergabe, Einweisung, Reinigungsmittel, Abnutzungsgebühr, und vieles mehr was alles besprochen wird.

 

3.9 Das Bettlaken und der Madratzenschoner werden vom Mieter gereinigt oder mit 10€ Reinigung (Schoner und Laken) dem Mieter in rechnung gestellt.

 

 

 4. Mietpreis und Zahlungsbedingungen

4.1 Der Mietpreis ergibt sich aus der aktuellen Preisliste des Vermieters oder aus der individuellen Vereinbarung im Mietvertrag.

4.2 Eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Gesamtmietpreises ist bei Vertragsabschluss fällig. Der Restbetrag muss spätestens 8 Tage vor Mietbeginn bezahlt werden.

4.3 Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 6 Tage vor Mietbeginn) ist der Gesamtbetrag sofort fällig.

4.4 Es wird bei Abschluss des Mietvertrages eine Servicegebühr von 50€ in Rechnung gestellt.

 

 

 5. Kaution

5.1 Der Mieter ist verpflichtet, vor Übergabe des Wohnwagens eine Kaution in Höhe von 500 EUR zu hinterlegen.

5.2 Die Kaution wird nach ordnungsgemäßer Rückgabe des Wohnwagens und Abzug eventuell entstandener Schäden oder Reinigungskosten erstattet.

 

 6. Nutzung des Wohnwagens

6.1 Der Wohnwagen darf ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und nur für den vereinbarten Zweck genutzt werden.

6.2 Der Mieter ist verpflichtet, den Wohnwagen sorgsam zu behandeln und regelmäßig auf Schäden oder Mängel zu überprüfen. Schäden, die während der Mietzeit auftreten, sind dem Vermieter unverzüglich zu melden.

6.3 Der Mieter ist dafür verantwortlich, die Ladung des Wohnwagens entsprechend der Straßenverkehrsordnung zu sichern. Der Vermieter stellt auf Wunsch Sicherungsmaterial wie Spanngurte zur Verfügung, übernimmt jedoch keine Haftung für unzureichend gesicherte Ladung.

6.4 Eine Untervermietung oder Weitergabe des Wohnwagens an Dritte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Vermieters nicht gestattet.

6.5 Der Wohnwagen wird vom Vermieter mit einem Schloss zur Diebstahlsicherung übergeben. Der Mieter ist verpflichtet, dieses Schloss bei Nichtnutzung anzuwenden.

6.6 Das obere Bett vom Stockbett ist mit Max. 60Kg belastbar, dass heißt nicht für Erwachsene ausgelegt. für die richtige Benutzung/Handhabung ist der Mieter voll verantwortlich.

6.7 Im gesamten Wohnwagen, Vorzelt und Pavilling ist strengstes Rauch-Verbot.

6.8 An der Wohnwagen Außenhaut wird nicht ausgedrückt, gegengedrückt, gegengestellt oder sonstiges.

6.9 Sollte es bei Rückgabe im Wohnwagen nach Rauch riechen ( auch ein paar Stunden oder Tagen nach der Rückgabe( Kaution wird 3-4Tage nach Rückgabe noch einbehalten)) wird eine Reinigung des Wohnwagens und Vorzelt mit 150€ Veranschlagt und dem Mieter zur last gelegt/ von der Kaution einbehalten.

6.10 Der Wohnwagen ist mit einem Rauchmelder ausgestattet und versiegelt, wird das Siegel bei Mietdauer beschädigt muss man davon ausgehen das der Mieter den Rauchmelder entfern hat und es wird eine gebühr von 20€ erhoben für wieder Montage des Rauchmelders.

6.11 Die Nutzung des Wohnwagen  beschränkt sich auf das Deutsche-Innland, bei Auslandsreisen bitte Absprache mit dem Vermieter.

 

 7. Stornierung und Rücktritt

7.1 Der Mieter kann jederzeit vor Mietbeginn vom Vertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen. Es gelten folgende Stornierungsgebühren:

Bis 50 Tage vor Mietbeginn: 35 % des Mietpreises

Bis 15 Tage vor Mietbeginn: 75 % des Mietpreises

Weniger als 14 Tage vor Mietbeginn: 90 % des Mietpreises

am Tag der Anmietung oder bei Nichtabnahme: 100 % des Mietpreises

7.2 Der Vermieter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn:

der Mieter die vereinbarten Zahlungen nicht rechtzeitig leistet,

unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Unfall oder Diebstahl des Wohnwagens) eine Vermietung unmöglich machen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet.

 

 8. Haftung

8.1 Der Mieter haftet für alle Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder schuldhaftes Verhalten entstehen.

8.2 Der Vermieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen des Mieters übernimmt der Vermieter keine Haftung.

8.3 Bei Unfällen ist der Vermieter unverzüglich zu informieren und die Polizei hinzuzuziehen.

 

 9. Versicherung

9.1 Der Wohnwagen ist haftpflicht- und kaskoversichert. Die Selbstbeteiligung im Schadensfall beträgt 500 EUR.

9.2 Der Mieter haftet für Schäden, die nicht von der Versicherung abgedeckt sind, insbesondere bei grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Handeln.

 

 10. Datenschutz

Die personenbezogenen Daten des Mieters werden ausschließlich für die Abwicklung des Mietvertrags verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, soweit keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

 

 11. Schlussbestimmungen

11.1 Änderungen und Ergänzungen des Mietvertrags bedürfen der Schriftform.

11.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

11.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist [Ort].

Erstelle deine eigene Website mit Webador